Hilfe bei Arthrose

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung. In unserer Praxis erhalten Sie weitreichende Hilfe, wenn Sie unter Arthrose leiden.

Was ist Arthrose?

Arthrose ist eine chronische, degenerative Gelenkerkrankung, die durch den fortschreitenden Abbau des Knorpelgewebes in den Gelenken gekennzeichnet ist. Der Knorpel wirkt als “Puffer” zwischen den Knochen, und wenn er sich abnutzt, reiben die Knochen direkt aufeinander, was Schmerzen, Schwellungen und eine eingeschränkte Beweglichkeit verursacht. Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen, insbesondere bei älteren Menschen, kann aber auch jüngere Menschen betreffen, vor allem nach Gelenkverletzungen oder bei starker Belastung.

Ursachen für Arthrose

Arthrose entsteht meist durch eine Kombination aus verschiedenen Faktoren, die den Gelenkknorpel im Laufe der Zeit abnutzen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

  • Alter: Mit zunehmendem Alter wird der Knorpel anfälliger für Abnutzung und Schäden.
  • Übergewicht: Übermäßiges Körpergewicht belastet die Gelenke, insbesondere in den Knien und Hüften, was den Verschleiß beschleunigen kann.
  • Gelenkverletzungen: Frühere Verletzungen wie Knochenbrüche, Bänderrisse oder andere Gelenktraumata können das Risiko einer Arthrose erhöhen.
  • Übermäßige Belastung: Berufe oder sportliche Aktivitäten, die eine wiederholte und übermäßige Belastung der Gelenke erfordern, können den Knorpel schädigen.
  • Genetik: Eine familiäre Veranlagung für Arthrose kann ebenfalls eine Rolle spielen.
  • Fehlstellungen: Gelenkfehlstellungen oder anatomische Anomalien können die Gelenke ungleichmäßig belasten und so zu Arthrose führen.

Hilfe bei Arthrose

Krankengymnastik bei Arthrose ist eine wichtige Komponente der Behandlung, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion der Gelenke zu erhalten. Sie umfasst eine Vielzahl von Übungen, die darauf abzielen, die Muskeln um das betroffene Gelenk zu stärken, die Beweglichkeit zu erhöhen und die Koordination zu verbessern.

Durch regelmäßiges Training kann die Belastbarkeit des Gelenks gesteigert und die allgemeine Lebensqualität verbessert werden. Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse und das Fortschreiten der Arthrose des Patienten abgestimmt und kann auch andere Behandlungsmethoden wie manuelle Therapie und Schmerzmanagementtechniken umfassen.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut ist entscheidend, um die Effektivität der Behandlung zu maximieren und langfristige Ergebnisse zu erzielen.

Behandlungs­möglichkeiten bei Arthrose

Arthrose kann auf verschiedene Arten behandelt werden. Finden Sie hier weitere Informationen zu allen Behandlungsmöglichkeiten.

Arthrose

Wir helfen Ihnen gerne

Unser Team setzt den Menschen in den Mittelpunkt der Therapiefindung und -durchführung. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu betäuben, sondern die Ursache Ihrer Arthrose zu behandeln.

Neben dem umfassenden Leistungsspektrum einer modernen physiotherapeutischen Praxis legen wir besonderen Wert auf eine patientenorientierte, funktionelle Diagnostik und Therapie und unterstützen die ärztlichen Kollegen in Ihrer ärztlichen Arthrosetherapie.

Individueller Therapie-Ansatz & höchste fachliche Kompetenz

Warum Sie bei uns in besten Händen sind

Individueller Therapie-Ansatz

Unsere Therapien sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.

Standortübergreifende Fachkompetenz

In all unseren Standorten finden Sie stets die gleiche hohe Behandlungs-Qualität.

Moderne Ausstattung & Diagnostik

Unsere Diagnostik und Behandlungsmethoden erfolgen nach modernsten Standards.

Medizinische Trainingstherapie

Bei uns trifft hohe medizinische Fachkompetenz auf Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern.

IHR BESUCH BEI UNS

Terminvereinbarung

Sie möchten endlich schmerzfrei leben? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.