Hilfe bei Skoliose

Wenn die Wirbelsäule aus der Balance gerät: Mit der richtigen Therapie lassen sich die Wirbelsäule stabilisieren, Schmerzen lindern und eine gesunde Haltung fördern.

Was ist Skoliose?

Skoliose ist eine seitliche Krümmung der Wirbelsäule, die häufig während des Wachstums in der Pubertät auftritt. Normalerweise verläuft die Wirbelsäule gerade, aber bei Skoliose weist sie eine oder mehrere Krümmungen auf, die oft S-förmig oder C-förmig sind, wenn man die Wirbelsäule von hinten betrachtet. Diese Fehlstellung kann verschiedene Schweregrade annehmen, von milden Verkrümmungen, die kaum Beschwerden verursachen, bis hin zu schweren Deformitäten, die zu Schmerzen und körperlichen Einschränkungen führen können.

Symptome von Skoliose

Die Symptome der Skoliose können variieren, abhängig von der Schwere der Krümmung. Häufige Anzeichen sind:

  • Ungleiche Schultern, wobei eine Schulter höher ist als die andere.
  • Ein hervorstehendes Schulterblatt.
  • Eine ungleichmäßige Taille oder eine seitliche Verlagerung des Oberkörpers.
  • In schwereren Fällen: Rückenschmerzen, eingeschränkte Bewegung oder Atemprobleme aufgrund von Druck auf die Lunge.

Milde Skoliose verursacht oft keine Schmerzen und wird manchmal nur zufällig bei einer Routineuntersuchung entdeckt.

Ursachen von Skoliose

Die genauen Ursachen der Skoliose sind oft unklar. Man spricht in diesen Fällen von idiopathischer Skoliose, was bedeutet, dass die Ursache unbekannt ist. Diese Form macht etwa 80 % der Fälle aus, besonders bei Jugendlichen. Es gibt aber auch andere Ursachen:

    • Angeborene Skoliose: Durch Fehlbildungen der Wirbel während der Entwicklung im Mutterleib.
    • Neuromuskuläre Skoliose: Verursacht durch Störungen wie Zerebralparese oder Muskeldystrophie, bei denen die Muskeln und Nerven das Gleichgewicht der Wirbelsäule nicht aufrechterhalten können.
    • Degenerative Skoliose: Entwickelt sich oft im Alter durch Verschleiß der Bandscheiben und Wirbelgelenke (Arthrose).

Behandlungs­möglichkeiten bei Skoliose

Skoliose kann auf verschiedene Arten behandelt werden. Finden Sie hier weitere Informationen zu allen Behandlungsmöglichkeiten.

Skoliose

Wir helfen Ihnen gerne

Unser Team setzt den Menschen in den Mittelpunkt der Therapiefindung und -durchführung. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu betäuben, sondern die Ursache Ihrer Skoliose zu behandeln.

Unser Team aus hoch spezialisierten Ärzten und Sportwissenschaftlern unterstützt Sie dabei, eine normale Körperfunktion wiederzuerlangen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Der konservative Therapieansatz steht dabei stets im Mittelpunkt des Behandlungskonzeptes. Sofern ein operativer Eingriff von Nöten sein sollte, profitieren unsere Patienten von einem großen Netzwerk hochspezialisierter Chirurgen.

Individueller Therapie-Ansatz & höchste fachliche Kompetenz

Warum Sie bei uns in besten Händen sind

Individueller Therapie-Ansatz

Unsere Therapien sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.

Standortübergreifende Fachkompetenz

In all unseren Standorten finden Sie stets die gleiche hohe Behandlungs-Qualität.

Moderne Ausstattung & Diagnostik

Unsere Diagnostik und Behandlungsmethoden erfolgen nach modernsten Standards.

Medizinische Trainingstherapie

Bei uns trifft hohe medizinische Fachkompetenz auf Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern.

IHR BESUCH BEI UNS

Terminvereinbarung

Sie möchten endlich schmerzfrei leben? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.