Hilfe bei Sturzneigung

Informieren Sie sich hier über die Ursachen und unsere Therapiemöglichkeiten bei Sturzneigung.

Was ist Sturzneigung?

Sturzneigung bezeichnet die erhöhte Anfälligkeit oder das Risiko einer Person, häufig zu stürzen. Dieser Zustand tritt vor allem bei älteren Menschen oder Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen auf und kann vielfältige Ursachen haben. Häufig sind Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche oder neurologische Erkrankungen der Grund für eine erhöhte Sturzneigung.

Ursachen von Sturzneigung

Es gibt viele Faktoren, die zu einer erhöhten Sturzneigung führen können. Einige der häufigsten Ursachen sind:

  • Gleichgewichtsstörungen: Probleme im Gleichgewichtssystem, oft ausgelöst durch Erkrankungen des Innenohrs (z.B. Schwindel oder Vestibulopathien), können das Sturzrisiko deutlich erhöhen.
  • Muskelschwäche: Mit zunehmendem Alter oder durch mangelnde Bewegung kann die Muskelkraft, insbesondere in den Beinen, abnehmen, was das Risiko für Stürze steigert.
  • Neurologische Erkrankungen: Krankheiten wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Schlaganfälle können die Bewegungskoordination beeinträchtigen und das Sturzrisiko erhöhen.
  • Medikamente: Einige Medikamente, wie Schlafmittel, Beruhigungsmittel oder Blutdrucksenker, können Schwindel, Müdigkeit oder Benommenheit verursachen und so zu Stürzen führen.
  • Sehstörungen: Eine schlechte oder eingeschränkte Sehkraft kann dazu führen, dass Hindernisse übersehen werden und so ein Stolpern oder Stürzen wahrscheinlicher wird.

Hilfe bei Sturzneigung

Die Krankengymnastik zur Reduzierung der Sturzneigung und Gangschulung sind gezielte Therapiemöglichkeiten, die darauf abzielen, das Gleichgewicht zu verbessern, die Muskelkraft zu stärken und das Gangmuster zu optimieren, um das Sturzrisiko zu minimieren.

Dies umfasst Übungen zur Verbesserung der Körperhaltung, des Gleichgewichts und der Koordination sowie zur Stärkung der Muskulatur, insbesondere der Beine und des Rumpfes. Durch gezielte Interventionen wird versucht, die Mobilität und Sicherheit beim Gehen zu verbessern und das Vertrauen des Patienten in seine Fähigkeiten wiederherzustellen. Die Therapie erfolgt oft in Gruppen oder einzeln und kann auch den Einsatz von Hilfsmitteln wie Gehstützen oder Gehhilfen beinhalten.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Patient und Therapeut ist entscheidend, um individuelle Ziele festzulegen und den Therapiefortschritt zu überwachen, um das Risiko von Stürzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Behandlungs­möglichkeiten bei Sturzneigung

Die Behandlung einer Sturzneigung erfordert eine umfassende und ganzheitliche Herangehensweise. Einige Möglichkeiten sind:

Sturzneigung

Wir helfen Ihnen gerne

Unser Team setzt den Menschen in den Mittelpunkt der Therapiefindung und -durchführung. Das Ziel ist es, nicht nur die Symptome zu betäuben, sondern die Ursache Ihrer Sturzneigung zu behandeln.

Unser Team aus hoch spezialisierten Ärzten und Sportwissenschaftlern unterstützt Sie dabei, eine normale Körperfunktion wiederzuerlangen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Der konservative Therapieansatz steht dabei stets im Mittelpunkt des Behandlungskonzeptes. 

Individueller Therapie-Ansatz & höchste fachliche Kompetenz

Warum Sie bei uns in besten Händen sind

Individueller Therapie-Ansatz

Unsere Therapien sind auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten angepasst.

Standortübergreifende Fachkompetenz

In all unseren Standorten finden Sie stets die gleiche hohe Behandlungs-Qualität.

Moderne Ausstattung & Diagnostik

Unsere Diagnostik und Behandlungsmethoden erfolgen nach modernsten Standards.

Medizinische Trainingstherapie

Bei uns trifft hohe medizinische Fachkompetenz auf Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern.

IHR BESUCH BEI UNS

Terminvereinbarung

Sie möchten endlich schmerzfrei leben? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns.